Mit dem Erwerb von Eintrittskarten akzeptiert der Kunde die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen der OMS Event GmbH (nachfolgend „Veranstalter“):
Für die Geschäftsbeziehung zwischen der OMS Event GmbH, Heinrich-Imig-Straße 10, 50354 Hürth, eingetragen im Handelsregister Köln unter HRB 123424, vertreten durch Christoph Hausmann (nachfolgend „Veranstalter“) und dem Kunden (nachfolgend „Kunde“) gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Bei Ticketbestellungen über den Ticketdienstleister SeeTickets (Eventim) wird der Vertrag verbindlich geschlossen. Die Bereitstellung der Tickets erfolgt durch den Ticketanbieter.
Ein Anspruch auf Rücknahme von Eintrittskarten besteht grundsätzlich nicht. Bei Dienstleistungen im Bereich der Freizeitbetätigung mit fixiertem Leistungszeitpunkt besteht nach § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB kein Widerrufs- und Rückgaberecht. Eine Rückerstattung erfolgt ausschließlich bei Absage des Festivals durch den Veranstalter.
Die Zahlung kann über PayPal, Google Pay, Apple Pay, Mastercard und VISA erfolgen. Eine Zahlung auf Rechnung ist nicht möglich.
Der Versand bzw. die Bereitstellung der Tickets erfolgt durch den Ticketanbieter. Tickets bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Veranstalters.
Bei Verlust übernimmt der Veranstalter keine Ersatzpflicht. Selbst ausgedruckte oder digitale Tickets sind erst mit vollständiger Bezahlung gültig. Mehrfachausdrucke sind untersagt. Der Barcode wird beim erstmaligen Einscannen entwertet.
Der Veranstalter haftet uneingeschränkt für Schäden an Leben, Körper und Gesundheit. Für sonstige Schäden gilt: Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit ® unbeschränkte Haftung; leicht fahrlässige Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ® begrenzte Haftung; leicht fahrlässige Verletzung unwesentlicher Pflichten ® keine Haftung.
Der gewerbliche Weiterverkauf ist untersagt. Tickets dürfen nicht teurer als zum Originalpreis weiterverkauft werden. Verstöße führen zum entschädigungslosen Verlust der Zutrittsberechtigung.
Die personenbezogenen Daten der Kunden werden im Einklang mit den gesetzlichen Vorschriften verarbeitet. Details siehe Datenschutzerklärung auf www.jeckamsee.de.
Programm- und Besetzungsänderungen sind möglich, soweit sie zumutbar sind (z. B. bei Erkrankung eines Künstlers).
Kommerzielle Ton-, Foto- und Filmaufnahmen durch Besucher sind verboten. Besucher erklären sich mit der Nutzung von Bild- und Tonaufnahmen durch den Veranstalter zu Dokumentations-, Berichterstattungsund Werbezwecken einverstanden.
Mit Erwerb einer Eintrittskarte erkennt der Besucher die Hausordnung an. Der Veranstalter kann bei Verstößen den Zutritt verweigern oder Besucher vom Gelände verweisen. In diesem Fall besteht kein Anspruch auf Rückerstattung.
Die Eintrittskarte verliert beim Verlassen des Geländes ihre Gültigkeit und ist nicht übertragbar.
Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist Köln, soweit gesetzlich zulässig.
Mit Betreten des Festivalgeländes (einschließlich Bühnenbereiche, Besucherflächen, Parkplätze und
Zuwegungen) unterwerfen sich alle Besucher dieser Hausordnung.
Den Anordnungen des Ordnungspersonals ist jederzeit Folge zu leisten. Der Veranstalter kann Personen den Zutritt verweigern oder vom Gelände verweisen. Stark alkoholisierten oder erkennbar berauschten Personen kann der Einlass verwehrt werden.
Beim Verlassen des Geländes verliert das Ticket seine Gültigkeit. Ein Anspruch auf Wiedereinlass besteht nicht.
Camping oder Übernachten ist nicht gestattet. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Schäden an Fahrzeugen. Rund 1.500 kostenfreie Parkplätze stehen zur Verfügung.
Beim Betreten des Geländes erfolgen Personenkontrollen. Verbotene Gegenstände werden eingezogen.
Nicht erlaubt sind insbesondere: Waffen, Pyrotechnik, Glas, Dosen, Getränke, Speisen, Tiere, Drogen, Gasflaschen, Sprühdosen, brennbare Flüssigkeiten, Lärmgeräte.
Speisen und Getränke werden ausschließlich über Tokens/Chips bezahlt. Die Tokens können vor Ort mit EC-Karte, Kreditkarte oder bar erworben werden. Restguthaben wird nicht erstattet, sofern nicht ausdrücklich anders kommuniziert.
Das Festivalbändchen ist während des gesamten Aufenthaltes sichtbar am Arm zu tragen. Ohne Bändchen ® Strafanzeige und erhöhte Eintrittsgebühr von 500 €.
Fluchtwege sind freizuhalten. Erklettern von Zäunen, Masten oder Gebäuden ist verboten. Abfälle gehören in die Tonnen, Urinieren nur auf Toiletten. Rücksichtnahme wird erwartet.
Private Aufnahmen sind erlaubt. Kommerzielle Aufnahmen nur mit Genehmigung. Besucher stimmen der Nutzung von Aufnahmen durch den Veranstalter zu.
Der Veranstalter haftet nicht für Schäden oder Verluste durch Dritte, Diebstahl, Feuer oder Naturereignisse.
Verstöße gegen die Hausordnung führen zum Verweis vom Gelände. Ticket verliert seine Gültigkeit. Kein Anspruch auf Rückerstattung.
Es gelten zusätzlich die Hinweise auf Aushängen sowie die Anweisungen des Ordnungspersonals.